Der Krieg gegen die Ukraine beschäftigt uns alle tagtäglich. Auch Kinder werden damit konfrontiert und schnappen verschiedene Informationen auf oder spüren die Sorgen und Ängste ihrer Eltern. Sie benötigen Antworten auf ihre Fragen und eine Erklärung für das, was gerade auf der Welt passiert. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die zu einem angemessenen und kindgerechten Umgang mit diesem sensiblen Thema beitragen:
- ehrliche und sachliche Kommunikation: kein Raum für angsteinflößende Phantasie entstehen lassen, keine persönlichen Ängste/Sorgen auf das Kind übertragen (vgl. Kesper, 2022)
- die passenden Worte finden: Orientierung an dem individuellen Entwicklungstand, sowie an dem Alter und den konkret gestellten Fragen des Kindes: keine weiteren Informationen hinzufügen
- Schutz vor angsteinflößenden Medieninhalten und Bereitstellung geeigneter Medienangebote, wie bspw. „www.seitenstark.de“
- aktuelle Gefahr nicht verallgemeinernd auf ganz Russland, bzw. alle Russ*innen übertragen, sondern lediglich auf den Krieg beziehen, um eventuell entstehende Vorurteile zu vermeiden (vgl. Dr. Mikan, Kathrin; Schwabe, Daniela, 2022)
- hoffnungsschenkende Aspekte betonen: Fokus auf die Hilfsbereitschaft anderer Länder und den Zusammenhalt vieler Menschen legen gemeinsam aktiv werden, um Hoffnung zu spüren - z.B.: Friedenslieder singen, eine Kerze anzünden, ein Friedensgebet beten, ein Bild malen, etc. (vgl. Kesper, 2022)
Medientipps für Eltern und Kinder:
https://seitenstark.de/kinder/thema-der-woche/krieg-in-der-ukraine
- sichere Internetseite für Kinder
- gut ausgearbeitet, viele Informationen
- Zielgruppe: Kinder (6-14), Eltern, pädagogische Fachkräfte
https://www.superheldenkids.de/blog/wie-spreche-ich-mit-kindern-ueber-krieg
- konkrete Tipps für Eltern, sowie viele Beispiele für mögliche Dialoge
- Tipps für Eltern, die bemerken, dass sie das Thema selber sehr belastet
https://www.kika.de/erwachsene/aktuelles/mit-kindern-ueber-krieg-in-ukraine-sprechen-100.html
- Verweis auf kindgerechte Informationen zur Lage in der Ukraine
- Videos und Tipps für Eltern, wie man mit den Kindern über den Krieg sprechen kann
www.schau-hin.info/news/krieg-in-der-ukraine-kinder-mit-nachrichten-nicht-allein-lassen
www.zdf.de/kinder/logo
Literaturhinweise:
Kesper, Katharina (01.03.2022). „Wie Sie mit Kindern über Krieg sprechen können
–Tipps einer Kinderpsychiaterin“:
https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/mit-kindern-ueber-krieg-sprechen-tipps/262982 (abgerufen am 08.03.2022).
Dr. Mikan, Kathrin; Schwabe, Daniela (24.02.2022). „Wie spreche ich mit Kindern über Krieg?“:
https://www.superheldenkids.de/blog/wie-spreche-ich-mit-kindern-ueber-krieg
(abgerufen am 08.03.2022).