Grundsätzlich ist die diakonische Familienbildungs-Arbeit des HDF durch Teilnehmenden-Gebühren, Zuschüsse der Stadt Bonn und anderer öffentlicher Förderprogramme aus Land und Bund, sowie Trägermittel finanziert.
Seit ein paar Jahren ist aber erkennbar, dass es immer wieder zusätzliche Mittel für aktuelle und spontane Projekte der Familienbildung braucht. Diese Anforderungen erstrecken sich gleichermaßen auf Personal- als auch Sachkosten und können in keinem Budget vorab geplant werden.
Erfolgreiches Fundraising am HDF
Wir freuen uns!
Zweiter Durchgang WIR2- ein Bindungstraining für Ein-Eltern-Familien gesichert!
Das Fundraisingjahr 2025 geht vielversprechend los. So haben wir gerade aus Kollektenmitteln der Diakonie RheinlandWestfalenLippe einen Betrag von € 5.000 für die Durchführung des zweiten Durchgangs des ebenso erfolgreichen wie sinnstiftenden Projektes WIR2 erhalten. Wir danken von Herzen!
Eine neue Spiegelwand für den Gymnastikraum - möglich durch die Sparkasse KölnBonn und den Förderverein des HDF.
Dank des engagierten Einsatzes der ehrenamtlichen Fundraiserin Dagmar Völpel hat uns die Stiftung „Hier mit Herz“ der Sparkasse KölnBonn schon zweimal Mittel für die Arbeit des HAUS DER FAMILIE zur Verfügung gestellt. Nachdem der Gymnastikraum in frischem Anstrich daherkommt, konnten wir mit Mitteln aus dieser Stiftung in Höhe von € 5.000 die Installation einer Spiegelwand verwirklichen. Den Rest der entstandenen Kosten steuert unser Förderverein bei!
Neues Bällebad für das HDF
In den Eltern-Kind-Kursen können sich die Teilnehmenden im beginnenden Semester über ein neues Bällebad freuen! Die Anschaffung wurde durch eine großzügige Spende möglich. Manfred Murschall überreichte einen Scheck über €1.750,- von der Prof. Dr. Dr. Franz Harren Stiftung und Manfred Murschall Finanzservice an das Haus der Familie. Aus diesen Mitteln wurde u.a. das neue Bällebad finanziert. „Es ist nicht das erste Mal, dass die Stiftung und Manfred Murschall Finanzservice das Haus der Familie unterstützen. Das soll in diesen schwierigen Zeiten auch so bleiben“, versprach Manfred Murschall.
wellcome am HDF
Und auch der „wellcome“ Standort Bonn am Haus der Familie darf sich über eine Zuwendung aus dem Hause Murschall freuen. Dieses Mal aus den Marketingtöpfen der Produktpartner des Finanzservice Murschall
Sie haben auch „etwas übrig“ für das Haus der Familie?
Unseren Förderverein finden Sie hier:
https://www.hdf-bonn.de/ueber-uns/traegerschaft-und-foerderer/unser-foerderverein
Email: foerderverein@hdf-bonn.de
Kontoverbindung:
Förderverein HAUS DER FAMILIE e.V.
Sparkasse KölnBonn Konto Nr. 29 004 058 BLZ 37050198
IBAN: DE02 37050198 0029004058
Aus der Historie
So wären in 2022 die Sprachkurse für Ukrainerinnen nebst Kinderbetreuung unterblieben, wenn nicht Gelder aus Stiftungstöpfen der Diakonie und des Landes NRW „2.000 x 1.000 fürs Ehrenamt“ geflossen wären.
Ebenfalls in 2022 wurde auf „dem Marktplatz für gute Geschäfte“ eine großzügige Spende des Malerbetriebes Borsch/Alfter eingeworben. In 2024 wird der Gymnastikraum von dem Malerbetrieb kostenlos neu angestrichen.
In 2023 hatte der Bereich „Familie mit Kindern“ die Idee, das Spielzeugangebot um pädagogische Holzspiel-materialien für die Arbeit nach dem Pikler-Konzept zu ergänzen. Für die Mittel hierfür in Höhe von € 3.000 danken wir dem bürgerschaftlichen Engagement der Sparkasse KölnBonn.
Im Sommer 2023 drängte sich ein neues Projekt auf: die Unterstützung von Ein-Eltern-Familien durch das Programm „wir2“. Die Ausbildung der Fachkräfte und der erste Durchgang dieses Projektes in 2024 werden durch großzügige Unterstützung aus der Deutschen Bahnstiftung ( € 7.000) und der BARMER ( € 6.000) sichergestellt werden können.
Auch für das Jahr 2024 stehen bereits etliche Projekte in der Pipeline, die ohne systematisches Fundraising keine Chance auf Realisierung haben, wie z.B. ein zweiter Durchlauf von FuN (Familie und Nachbarschaft), ein zweiter Durchlauf von wir2 und natürlich das Programm wellcome.
Dagmar Völpel, Fundraiserin Haus der Familie
Großzügige Spende für das wellcome-Projekt (2022)
Bonner Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr werden seit 10 Jahren durch das wellcome-Projekt unterstützt, das von Beginn an in der Familienbildungsstätte, dem Haus der Familie, angesiedelt, und damit in Trägerschaft der Ev. Thomas-Kirchengemeinde ist, die alle Projektkosten trägt.
Manfred Murschall, selbständiger Finanzberater, ist dem Haus der Familie seit vielen Jahrzehnten schon als Kursleiter und Teilnehmer sehr verbunden – und hat nun mit Unterstützung verschiedener Fondsgesellschaften sowie aus eigenen Mitteln fast 50% der laufenden Kosten eines Jahres für das wellcome-Projekt finanziert!
Gemeinsam mit Susanne Behnke, der Koordinatorin für das wellcome-Projekt am Standort in Bonn, konnte Frau Bete als Einrichtungsleitung sich über die großzügige Spende in Höhe von 3.750 € freuen, die nun unmittelbar Familien in Bonn zugute kommt.
Murschall erläutert: „Alle Beteiligten spenden insbesondere im Hinblick darauf, dass in diesen turbulenten Krisen-Zeiten eine Einrichtung wie das Haus der Familie und ein Projekt wie wellcome von besonderer Bedeutung sind!“
Bete betont: „Gerade in unserem Jubiläumsjahr ist es eine gutes Signal für uns, dass die Bedeutung niedrigschwelliger Hilfe für Familien gesehen und gefördert wird. Nicht-Auskömmliche Förderbedingungen für die Familienbildung machen es immer wichtiger, auf Spenden für diese wichtigen Projekte zurückgreifen zu können!“
Behnke hebt die Bedeutung der vielen Ehrenamtlichen hervor, die die Begleitung der Familien durchführen, und sich auf diese Weise bürgerschaftlich engagieren.
Um dem Ehrenamt gute Bedingungen zu bieten und um Familien bei Bedarf auch ohne oder mit ganz geringem finanziellem Anteil wellcome-Begleitung zu ermöglichen, sind auch weiterhin Spenden erforderlich, die zukünftig über verstärkte Fundraising-Aktivitäten gewonnen werden sollen.
Wer ein Kind im ersten Lebensjahr hat und sich einen wellcome-Engel zur Begleitung wünscht, kann sich unter 0228 3771357 oder bonn@wellcome-online.de an das Haus der Familie wenden, ebenso alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Wer spenden möchte, kann dies auf das Konto des Haus der Familie, IBAN DE33 3705 0198 0020 0041 31 Sparkasse Köln Bonn mit dem Verwendungsweck „Spende wellcome“ oder „Spende HDF“ tun.