Teilnahmebedingungen

Wie können Sie sich anmelden?
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann über unsere Homepage, schriftlich (Anmeldebogen letzte Seite im Programmheft), telefonisch, per E-Mail und natürlich persönlich in unserem Büro erfolgen.

Ihre Daten werden von uns elektronisch gespeichert und ausschließlich für interne Abläufe verwendet.
Mit der Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an. Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr vor Kursbeginn. Sie erhalten nach der Anmeldung von uns keine Bestätigung. 

Sollte der Kurs ausgebucht sein, melden wir uns.

Wie können Sie sich abmelden? Bitte beachten Sie die Aktualisierung!

Abmelden können Sie sich nur im Büro (nicht bei Kursleitenden) bis mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Bei späterer Absage erheben wir die volle Kursgebühr. Die Rückerstattung von Kursgebühren erfolgt nur dann, wenn ein Kurs nicht zustande kommt, Sie sich fristgerecht bis zwei Wochen vor Kursbeginn abmelden oder ein ärztliches Attest vorliegt. 

Wenn das HDF einen Kurs absagen muss ... 

..werden Sie per Mail, Telefon oder SMS von uns informiert. Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung eines Kurses liegt i.d.R. bei 10 erwachsenen Teilnehmern bzw. 10 Kindern. 


Wie können Sie die Kursgebühr bezahlen?

Lastschrift 

Bei Ihrer Anmeldung geben Sie uns Ihre Bankverbindung an und unterzeichnen ein SEPA-Mandat, das Sie von uns erhalten. Damit ermächtigen Sie uns, die von Ihnen genannte Gebühr einzuziehen. Der Einzug erfolgt stets nach Kursbeginn. Eine Vorabankündigung erfolgt ausschließlich per Email bis spätestens eine Woche vorher. Rücklastschriften belasten wir mit 8,- € Gebühren.

Überweisung 
Bitte unbedingt die Angabe der Kursnummer und den Namen der teilnehmenden Person angeben!

Kursgebühren-Konto:
Thomas-Kirchengemeinde HDF
Sparkasse Köln Bonn
IBAN    DE33 3705 0198 0020 0041 31


Barzahlung 
Barzahlung ist im Büro zu den Bürozeiten möglich.

Ratenzahlung 
Es besteht die Möglichkeit, die Kursgebühr in Raten zu zahlen. Sprechen Sie uns an!

Welche Kursgebühr zahlen Sie?
Die errechneten Gebühren erlauben Ihnen einen Spielraum. Die erste angegebene Zahl entspricht der Mindestgebühr, die Sie zahlen müssen, wenn keine Ermäßigungsgründe vorliegen (s.u.). Die zweite angegebene Zahl entspricht der Maximalgebühr.

Jeder Betrag zwischen den beiden Zahlen entspricht einem freiwilligen Mehrbetrag und kann zur Zahlung angegeben werden, gemäß Ihrer Selbsteinschätzung. Maximalbeträge tragen zur Sicherung unserer Finanzen bei.

Rückerstattung 
Die Rückerstattung von Kursgebühren erfolgt nur dann, wenn ein Kurs nicht zustande kommt, Sie sich fristgerecht bis eine Woche vor Kursbeginn abmelden oder ein ärztliches Attest vorliegt.

Welche weiteren Kosten gibt es?
Material- und Lebensmittelkosten sind, sofern keine anderen Angaben im Programm aufgeführt sind, in den Kursgebühren enthalten, in der Kursbeschreibung gesondert aufgeführt und müssen bei nicht fristgerechter Abmeldung auch bezahlt werden.

Aktualisiert (06.24): Welche Ermäßigungen gibt es?

Ermäßigung (30%) auf Antrag für
… niedrige Einkommen (z.B. Bonn-Ausweis (Bildungs- und Teilhabeleistungen), oder Wohngeld, Bürgergeld (SGB II), Sozialhilfe (SGB XII), Asylbewerber-Leistungsgesetz, Arbeitslosengeld I, Kindergeldzuschlag nach dem BKGG, Kurzarbeitende, Schüler*innen/Auszubildende/Studierende bis 27 Jahre in Erwachsenenkursen, Freiwilligendienstleistende (FSJ/BuFdi)
… Alleinerziehende
… Familien mit 3 und mehr Kindern
… Familien mit Migrationsbiographie
… Schwerbehinderte und Familien, in denen Menschen mit längerfristigen physischen oder psychischen Beeinträchtigungen leben
… von Strafvollzug betroffene Familien

Ermäßigung auf Anfrage für jüngere Geschwisterkinder: 
Im gleichen Eltern-Kind-Kurs wird für Geschwisterkinder bis zu deren 1. Geburtstag keine Gebühr fällig. Begleitende Geschwisterkinder ab einem Jahr müssen angemeldet werden, sie zahlen im selben Kurs 50 % der Kursgebühren.

Ermäßigung im Ermessen des Hauses:
Die Thomas-Kirchengemeinde gewährt Menschen in besonderen Problemsituationen/finanziellen Engpässen einen Gebührennachlass in Ermessenshöhe. Bitte sprechen Sie uns vertraulich an!

Wo finden die Veranstaltungen statt? 
Wenn nicht anders vermerkt, finden die Kurse im HAUS DER FAMILIE, Friesenstr. 6 in Bad Godesberg statt. 

Unser Träger
Evangelische Thomas-Kirchengemeinde Bad-Godesberg


Unsere Bankverbindung

Thomas-Kirchengemeinde HDF
Sparkasse Köln Bonn
IBAN DE33 3705 0198 0020 0041 31

 

Unsere Bürozeiten:
Montag - Donnerstag  
09:00 - 12:30 Uhr
15:00 - 20:00 Uhr

 

Haus der Familie

Friesenstraße 6 | 53175 Bonn
0228-37 36 60
0228-37 29 406
info-hdf@ekir.de
 instagram.com/hausderfamilie.bonn
 instagram.com/kleiderkammer_bonn