Geburt? Das habe ich mir anders vorgestellt! Ein von Fachkräften moderiertes Erzählcafé für Eltern A1010
Jede Schwangerschaft, jede Geburt ist besonders und nicht immer verläuft alles wie erwartet. Wünsche und Hoffnungen erfüllen sich nicht immer. Vielleicht sind wir enttäuscht oder gar verletzt vom Geburtserlebnis oder dem Wochenbett, fühlen uns missverstanden oder finden uns in der Mutter- bzw. Vaterrolle schwerer zurecht.
Sie sind eingeladen, mit erfahrenen Fachkräften aus dem Bonner Netzwerk Frühe Hilfen im geschützten Raum des Erzählcafés über Ihre Erfahrungen zu sprechen, auch wenn sie schon länger zurückliegen. Sie können einmal kommen oder mehrfach, so wie es Ihnen guttut. Hier wird nicht bewertet oder diskutiert, aber mitfühlend zugehört.
Erzählen ist heilsam: Damit aus einer belasteten Erfahrung kein Tabu wird, gibt es seit 2021 in Bonn ein offenes, kostenfreies Angebot für Eltern.
Anmeldung: Katholische Familienbildungsstätte Bonn (FBS) & Haus der Familie (HDF)
WIR SIND FÜR SIE DA - Wir sind Pädagog*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen im Bereich Schwangerschaftsberatung und Familienbildung und aktiv im Bonner Netzwerk Frühe Hilfen. Dazu gehören die Bonner Schwangerenberatungsstellen EVA und esperanza, die Katholische Familienbildungsstätte Bonn, das Haus der Familie in Bad Godesberg und die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen. In Kooperation mit der bundesweiten Erzählcafé-Aktion und Hebammen für Deutschland e.V. sind wir für Familien da.
Weitere Infos:
www.erzaehlcafe.net,
www.fruehehilfen-bonn.de
www.hebammenfuerdeutschland.de
Die kath. FBS Bonn bietet Di. 11.03.25, 10:00-12:15 Uhr (Erika Idel), Di. 08.04.25, 18:00-20:15 Uhr (Marcel Maus für Väter) und Di. 13.05.25 10:00-12:15 Uhr (Erika Idel) Erzählcafé-Termine an:
Anmeldung dafür direkt unter kath. FBS Bonn, Lennéstr. 5, Tel. 0228-94 49 00, Email: postmaster@fbs-bonn.de
Hebammensprechstunde A1001 13.01.-04.07.25
für Mütter und Väter - und die, die es werden wollen
Die Hebamme berät Sie in allen Fragen rund ums Elternwerden von Beginn der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag Ihres Kindes zu Themen wie:
- Besonderheiten in der Schwangerschaft und Hilfe bei Beschwerden
- Stillberatung und Einführung von Beikost
- Besondere Situationen im Alltag, wie z.B. Schreikinder
- Beratung und Unterstützung während des ersten Lebensjahres des Kindes
Die Kosten können von Ihrer Krankenkasse übernommen werden, bitte Versicherungskarte mitbringen.
Anmeldung erforderlich über unser Büro unter Tel. 0228-37 36 60 oder info-hdf@ekir.de.
Termine nach Vereinbarung. Anmeldung/Beratung direkt bei der Hebamme Alina Vandevelde: hebamme.alina.vandevelde@gmx.de
Beratung rund ums Erste Lebensjahr A1510
Für alle Eltern, die Sorgen und Fragen rund um Themen des ersten Lebensjahres haben, bieten wir eine telefonische Beratung an. Der Schwerpunkt liegt bei der Schlafberatung, allerdings können auch Themen wie Entwicklung der Motorik, Essverhalten und Spielverhalten angesprochen werden.
Bei Interesse wenden Sie sich an unser Büro unter 0228-37 36 60 oder info-hdf@ekir.de. Die Beratung erfolgt gebührenfrei.
Unsere Schlafberaterin und erfahrene Kursleiterin im ersten Lebensjahr, Sarina Onnen, wird sich dann individuell mit Ihnen in Verbindung setzen.
Termine nach Vereinbarung unter HDF Büro, Tel. 0228-37 36 60
Stress zu Hause, Erziehungs-, Lebens- und Paarberatung A8022A, A8022B, A8022C, A8022D, A8022E
Wenn Sie Unterstützung brauchen bei Themen rund um die Familie, Partner, "Kind und Kegel", nutzen Sie unsere Sprechstunde mit Christiane Wellnitz
Beachten Sie auch unsere Elternkurse in den Familienzentren
wellcome Bonn
Sprechen Sie uns an:
- Während unserer telefonischen SPRECHZEITEN hier in Bonn, Tel.: 0228–93 797 110, montags zwischen 10 und 12 Uhr oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem AB für eine weitere Kontaktaufnahme
- Nutzen Sie das wellcome Angebot ElternLeben unter www.elternleben.de! Hier finden Eltern WISSENSWERTES zu vielen Themen rund um den Familienalltag und das Leben mit einem Baby und können sich mit Ihren ganz konkreten Fragen an die ONLINE-BERATUNG wenden.
- Darüber hinaus bietet die wellcome Online-Plattform ElternLeben.de eine kostenlose HEBAMMENSPRECHSTUNDE über den folgenden Link können Familien unter Angabe einer Telefonnummer einen kostenlosen Gesprächstermin vereinbaren:
https://www.elternleben.de/l/hebammensprechstunde
Bonner Familienportal
Das Bonner Familienportal enthält wichtige Informationen zu Ansprechpartner-*innen und konkreten Angeboten für Schwangere, Familien mit Babys und für Kinder und Jugendliche in und um Bonn:
https://www.guterstart.nrw.de/bonn.suche
Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Familienportal.de des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend macht aufmerksam auf die neuen praktischen Checklisten rund um die Geburt: https://familienportal.de/checklisten
Die Checklisten enthalten alle wichtigen To-Dos, die vor und nach der Geburt erledigt werden müssen. Sie sind eine wertvolle Hilfe für alle werdenden Eltern. Die Checklisten stehen als Download und zum Ausdrucken zur Verfügung.
Das Familienportal ist eine Serviceseite für Familien in unterschiedlichen Lebenslagen. Es bündelt alle Informationen zu staatlichen Familienleistungen, gesetzlichen Regelungen und Unterstützungsmöglichkeiten in einer Hand.