Lilli Liebewein & Elena de la Rocca, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Social Media-Team der Kleiderkammer haben den Weg von der U-Bahn-Haltestelle Wurzerstr. in die Kleiderkammer in einem Video festgehalten.
Öffnungszeiten für Einkauf und Spendenabgabe:
Montag und Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Unsere kommenden Ferienzeiten:
Osterferien vom 18. bis 27.04.2025
Sommerferien vom 18.07. bis 17.08. 2025
Unser nächster Late-Night-Shopping-Termin mit Modenschau:
Freitag 19. September 2025 18.00 bis 21.00 Uhr
Bitte stellen Sie KEINE Tüten oder Kartons vor unserem Laden oder im Treppenhaus der Diakonie ab. Vielen Dank.
Wollen Sie uns Spenden bringen? Bitte beachten Sie, dass wir nur wirklich saubere, gut erhaltene und saisonale Kleidung annehmen und weiterverkaufen können - Vielen Dank.
Zur Abgabe von Spenden brauchen Sie keinen Termin, Sie können einfach während der Öffnungszeiten kommen. An einer separaten Tür in unserer Schau-fensterfront nehmen wir die Spenden an. Gerne nutzen Sie die Klingel an der Tür.
Wir brauchen nur eine kurze Zeit, um ihre Spende zu sichten und in unsere Wäschekörbe umzufüllen. Umver-packungen (Kartons und Tüten) sowie bei uns nicht Verwertbares bitten wir, wieder mitzunehmen.
Wegen begrenzter räumlicher Kapazitäten nehmen wir maximal 3 Kartons oder Säcke je Spende an.
Kontakt:
Angela Faust und Anja-Maria Gummersbach
Tel: 0228 / 39 17 77 27
kleiderkammer-bonn@ekir.de
www.kleiderkammer-bonn.de
instagram.com/kleiderkammer_bonn/
facebook.com/people/Kleiderkammer-Bonn/100089805646578/
Wir bieten
... Kleidung für Erwachsene und Kinder, Handtücher, Bettwäsche, Haushaltswaren, Kinderspielzeug, Lieblingsstücke und Raritäten zum Verkauf.
Wir suchen
... laufend saubere gut erhaltene Kleidung (passend zur Jahreszeit), Schuhe, Taschen und Koffer, Schmuck sowie Bettwäsche, Handtücher, Vorhänge, Hausrat und Kinderspielzeug
… außerdem Menschen, eine Möglichkeit, sich ehrenamtlich in einem Umfang von ca. 4 Stdn./Woche in der Kleiderkammer bei Sortierung, Dekoration, Verkauf zu engagieren. Wenn Sie sich für ein ehrenamtliches Engagement interessiert, bitte wir um Kontaktaufnahme.
Wegen begrenzter Lagerkapazität können wir leider nicht entgegennehmen: Bücher, Möbel, Elektrogeräte, Matratzen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir verschmutzte, kaputte, nicht tragbare Kleidung bzw. Kleidung, die nicht in die Jahreszeit passt, ebenfalls nicht annehmen.
Sie möchten spenden?
Die Kleiderkammer arbeitet gemeinwohlorientiert und unterstützt soziale und diakonische Projekte z.B. im Bereich Früher Hilfen für sehr junge Mütter/Eltern mit Kind, Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit, Frauenhaus, Obdachlosenhilfe etc. Wenn Sie unsere Arbeit durch eine Spende unterstützten möchten, freuen wir uns sehr!
Bankverbindung:
Förderverein Haus der Familie e.V.
IBAN DE02 37050198 0029224058
Sparkasse KölnBonn
Verwendungszweck "Spende Kleiderkammer"
Wir danken Ihnen sehr herzlich!
Spenden bis zu 300 Euro können ohne Spendenquittung (Zuwendungs-bestätigung) mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung (z.B. einem Kontoauszug) beim Finanzamt eingereicht werden. Bitte melden Sie sich bei kleiderkammer-bonn@ekir.de oder foerderverein@hdf-bonn.de wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen.
Zur Geschichte der Kleiderkammer
Die Kleiderkammer besteht seit 1975 und wurde vom ersten Pfarrer an der Christuskirche Helmut Kolfhaus und einigen Gemeindegliedern gegründet. Viele Jahre war sie im Souterrain des Gemeindehauses in der Kronprinzenstraße 31 untergebracht.
Im Jahre 2010 zog die Kleiderkammer in die Godesberger Allee 6-8 um und befindet sich unter einem Dach mit Einrichtungen und Beratungsstellen des Diakonisches Werkes Bonn.
Sie ist eine diakonische Einrichtung der evangelischen Thomas-Kirchengemeinde Bad Godesberg und gehört organisatorisch zum "Haus der Familie" in der nahe gelegenen Friesenstraße Nr. 6.
Mit den Erlösen wurden in den vergangenen Jahren unterschiedliche diakonische und soziale Projekte unterstützt (z.B. die aufsuchende Jugendarbeit mit dem Oneworld Mobil, die Gruppe „Mamma Mia“, die Flüchtlingsarbeit in Godesberg).