Barrierefreie Fassung
Willkommen im HDF!
Ich begleite Sie auf einem Rundgang durch unser Haus.
Wenn Sie durch die große Eingangstür kommen, stehen Sie zuerst in einem kleinen Vorraum.
Rechts befindet sich das Schwarze Brett mit aktuellen Informationen auf DIN-A4-Blättern.
Links hängen ein Briefkasten und ein weiteres Schwarzes Brett mit privaten Aushängen.
Ebenfalls links befinden sich unsere Toiletten – eine größere mit Wickelkommode und eine kleinere etwas weiter vorne.
Gehen Sie nun geradeaus durch eine stets offene Tür. Sie betreten das Foyer.
Links steht ein hüfthoher Raumteiler mit Flyern, zum Beispiel von der Kleiderkammer.
Hinter dem Raumteiler – immer noch links – ist ein Kinderwagenbereich für Eltern, die an Kursen teilnehmen.
Auf der rechten Seite liegt der Beratungsraum.
Dort finden Sprachkurse, Nachhilfe und Besprechungen statt.
Gehen Sie weiter nach vorne.
Rechts sehen Sie das Treppenhaus.
Durch den nächsten offenen Türrahmen kommen Sie zum Anmeldebüro.
In der Mitte des Raums stehen zwei große Schreibtische mit einem blauen Stuhl davor.
Hinter diesem Büro liegt der Mitarbeiterraum – ein ruhiger Ort mit Kopierer.
Gehen Sie vor dem Türrahmen nach links.
Rechts von Ihnen befinden sich im Foyer Sitzgelegenheiten und eine Kaffeestation an der Wand.
Davor steht eine große Vitrine – etwa zweieinhalb Meter breit und zwei Meter hoch.
Links vom Sitzbereich beginnt ein langer Flur.
Am Anfang liegt links unsere Küche mit einer großen Insel in der Mitte.
Rechts stehen ein Kühlschrank und eine Kaffeemaschine.
Gehen Sie daran vorbei, kommen Sie durch eine Tür in den Essraum.
Dort steht ein großer Tisch in der Mitte.
Rechts gibt es eine kleine Espressomaschine und eine Tür, die wieder in den Flur führt.
Weiter rechts im Flur verläuft eine Fensterfront.
Gegen Ende befindet sich rechts der Zugang zum Seminarraum.
Hier finden ähnliche Kurse wie im Beratungsraum statt.
Am Ende des Flurs erreichen Sie den großen Saal.
Dort finden Gymnastikkurse oder Vorträge statt – mit Beamer und Leinwand.
Gegenüber führt eine Tür direkt in den Garten.
Jetzt zurück zum Treppenhaus.
Wenn Sie die Treppe hinuntergehen, kommen Sie ins Untergeschoss. Auch hier durchqueren Sie einen offenen Türrahmen.
Links steht ein Tisch mit gespendeten Büchern zum Ausleihen.
Rechts liegt der Keramikraum mit Tischen, zwei Öfen und Trocknungsregalen.
Gehen Sie weiter geradeaus. Links ist eine Mitarbeitertür.
Daneben befindet sich die Herrenumkleide – mit Kleiderhaken und Bank. Achtung: eine Stufe!
Etwas weiter befindet sich der Werkraum auf der linken Seite.
Darin steht ein großer Tischkreis. Rechts an der Wand ist ein abschließbarer Werkzeugschrank.
Im Flur liegen auf Tischen Bilder und Bastelarbeiten zum Trocknen.
Noch ein Stück weiter kommt ein Türrahmen.
Links ist ein weiterer Mitarbeitendenraum.
Rechts sind geschlechtsneutrale Toiletten und daneben die Damen- und Kinderumkleide – mit Bänken und Kleiderhaken.
Gehen Sie weiter geradeaus, kommen Sie über vier Stufen zum Gymnastikraum.
Drinnen ist viel Platz für Bewegung, wie Yoga, Pilates oder Kinderturnen.
Rechts steht ein Mattenwagen.
Links ein Klettergerüst und eine Spiegelwand.
Rechts hinter dem Mattenwagen liegt eine Kammer mit Sportmaterial.
Gehen Sie nun ins Obergeschoss.
Rechts liegt der Nähraum mit mehreren Tischen und Nähmaschinen.
Hier finden Näh- und Sprachkurse statt.
Links im Flur ist der Kinderraum.
Davor eine Bank mit Kleiderhaken – bitte ohne Schuhe betreten.
Im Raum stehen kleine Tische und Stühle für Baby- und Kleinkindkurse.
Die anderen Räume auf dieser Etage sind nur für Mitarbeitende zugänglich.
Nehmen Sie die Treppe nach oben in die zweite Etage.
Geradeaus ist eine geschlechtsneutrale Toilette.
Rechts daneben befindet sich Seminarraum zwei – mit einem großen Tisch und Stühlen rundherum.
Auch hier finden Sprach- und Bildungskurse statt.
Beim Hinabgehen zur ersten Etage ist die Decke niedrig.
Bitte achten Sie darauf, sich nicht den Kopf zu stoßen.



